Phantome der Nacht. 100 Jahre „Nosferatu“
Sammlung Scharf-GerstenbergSonderführungen exklusiv für Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin
Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ feierte 1922 in Berlin Premiere. Heute gilt das Werk als Ikone des deutschen Stummfilms und ist längst Teil unserer Populärkultur. Der Schatten „Nosferatus“ erstreckt sich auch auf die bildende Kunst. Beispielsweise im Surrealismus, dem „Nosferatu“ als Schlüsselwerk galt. Die Ausstellung widmet sich der wechselseitigen Beziehung des Films zur bildenden Kunst. Anleihen bei Caspar David Friedrich sind ebenso zu erkennen wie bei Alfred Kubin, Stefan Eggeler oder Franz Sedlacek. Außerdem wirft die Ausstellung mit Künstlerinnen wie Alexandra Bircken, Louise Lawler und Tracy Moffatt einen Blick auf die Auswirkungen „Nosferatus“ im Bereich der zeitgenössischen Kunst.
Termine:
Samstag 18.03.2023 14.00 Uhr
Sonntag 19.03.2023 14.00 Uhr
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Schloßstraße 70
14059 Berlin
Öffnungszeiten
Mo, Di geschlossen
Mi–So 11–18 Uhr
Allgemeine Hinweise
Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden.