
Skulpturensammlung im Bode-Museum
Bode-MuseumDie Skulpturensammlung gehört weltweit zu den größten Sammlungen für ältere Plastik. Sie beherbergt Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert. Ein Sammlungsschwerpunkt liegt auf italienischen Skulpturen. Hauptwerke italienischer Plastik wie die „Madonna des Presbyter Martinus“ und die „Grablegung Mariens“ von Arnolfo di Cambio leiten über zu Meisterwerken der Frührenaissance. Glasierte Terrakotten von Luca della Robbia, die Pazzi-Madonna von Donatello und die Bildnisbüsten von Desiderio da Settignano und Mino da Fiesole bilden Glanzpunkte der Sammlung. Ein weiterer Akzent liegt auf der spätgotischen deutschen Plastik mit Werken von Hans Multscher, Tilmann Riemenschneider, Niclaus Gerhaert van Leyden und Hans Leinberger. Skulpturen von Andreas Schlüter und Antonio Canova stehen für die Bildhauerkunst im 17. und 18. Jahrhundert. Die Skulpturensammlung wird in der 1. und 2. Etage des Bode-Museums gezeigt.
Für Mitglieder der TheaterGemeinde: 4,– € statt 8,– €
Bei Sonderausstellungen sind Preisänderungen möglich.
Bode-Museum
Am Kupfergraben 1
10178 Berlin
Telefon: 2 66 42 42 42
www.smb.museum
Mo–So 10 – 18 Uhr
Do 10 – 22 Uhr
Bode-Museum
Eingang über die Monbijoubrücke
Museumsinsel Berlin
Am Kupfergraben
10117 Berlin
Öffnungszeiten
Mo, Di geschlossen
Mi–Fr 10 – 17 Uhr
Sa/So 10 -18 Uhr
KULTURplus Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis